Hokus Pokus Zahnverschwindibus

Praxisschild an einer Zahnarztpraxis. Zahn Zauberwelt Kinderzahnarztpraxis -- daneben eine Zeichnung der Zahnfee

Bislang hatten ja nur die Frisöre immer blödere Namen für ihre Haarabschneideläden, bis hin zu scheppernden Kreativkreationen aus dem kraftvoll knackselknisternden Dada-Purgatorium wie etwa „Die rostige Schere“ (ja wirklich, diesen Frisörladen gibt es hier in Hannover in der Nähe des Steintors), aber so langsam scheint der Trend dümmlicher Namen auch auf Zahnarztpraxen überzugreifen.

Immerhin sind die Augen groß, das Röckchen kurz, die Tittlein üppig und das Köpflein leer. Verstehen zwar die Kindlein nicht, aber die Eltern.

Vergesst Disco!

An Aufsteller gerichtete Reklame für das Wulff-Geldspielgerät Risco aus dem Jahr 1982 -- RISCO -- Das klingt nicht nur beswingt

Liebe Freunde des gepflegten Designs der beginnenden Achtziger Jahre, ihr habt ja recht: Die „wunderschöne“ farbliche und grafische Gestaltung der Frontscheibe und die dazu pervers passende Form des Gehäuses geht in dieser kleinen, durch Entgilbungsversuche sehr verwaschenen und farblos gewordenen Reklame völlig unter. Deshalb hier noch ein (leider auch nicht so gutes) Foto, das den ästhetischen Begriff aus dem Jahrzehnt der völligen Enthirnung viel besser würdigt:

So sah das Gerät aus

Wieso die Reklameheinis meinen, dass ihre Reklame viel besser wirkt, wenn sie dazu eine spielende Zierfrau zeigen, die sich gar nicht für das Spiel interessiert, gehört allerdings zu den Fragen, die ich nicht beantworten kann.

1 up

Detail aus dem Backglass des Williams-Flippers Student Prince aus dem Jahr 1968

Und jetzt noch etwas Reklame:

Werbung für den Williams-Flipper Student Prince aus dem Jahr 1968 -- Ein goldener Herbst erwartet Deutschlands Aufsteller: Hier sehen Sie den Flipper, der die Voraussagen der kühnsten Optimisten übertraf: Student Prince -- Der jüngste Sproß der Williams-Erfolgsserie hat wieder alle Rekorde gebrochen! Von überall melden die Aufsteller neue zusätzliche Umsätze. Das hat seine handfesten Gründe: -- 1. Neue Farbe -- 2. Hochzähler mit sehr hohen Punktzahlen -- 3. schließende Flipper -- 4. Bonuszählrad mit 10- und 100facher Wertung -- 5. Tore für Extrabälle -- Entdecken Sie mit Student Prince auch für sich neue Umsatzreserven. Wir können sofort liefern. SEEVEND

Eine neue Farbe ist also ein handfester Grund für neue, zusätzliche Umsätze. Immer, wenn man glaubt, die Reklame werde im Laufe der Zeit immer dümmer und hirnloser, reicht es, mit wachem Geist die sechzig Jahre alte Reklame zu betrachten, um zu bemerken, wie viel Dummheit sich hinter dem seligen Schleier des Vergessens versteckt hat. Übrigens: So hat sich der Flipper gespielt (die bimmelden Gongstäbe für die aufgezählten Punkte wurden irgendwann im Laufe der Zeit von einem offensichtlich Genervten entfernt, so dass das relativ leise Soundbild in diesem Video irreführend ist). Für meinen Geschmack ein ziemlich durchschnittlicher Flipper seiner Zeit, der auch durch seine etwas geschmacklose Farbwahl nicht interessanter wurde…