Schlagwort-Archive: Siebziger Jahre
Dieses Programm gibt es leider nicht mehr
Aber es war schon ein bisschen schade, dass sie das optische Telefunken-Testbild T05 durch ihren neumodischen FuBK-Kram ersetzt haben. T05 war zwar fürs Farbfernsehen unbrauchbar, aber dafür ein Kunstwerk:
Übrigens ist es nicht wahr, dass 1971 noch in den Programmzeitschriften (ja, so etwas gab es damals noch) gestanden hätte, wann das Testbild ausgestrahlt wurde. Aber der Bayerische Rundfunk war schon immer eine Parallelgesellschaft.
Der naturgetreue Großopa von Mario Kart
Möchte heute noch jemand ausgehen?
Ich würde da ja lieber zuhause bleiben… 😉
Lustig, lustig, tralla-tralla-la!
Fun-Fest
Natürlich konnte man diesen Flipper auch auf drei Kugeln pro Spiel stellen — und nachdem die Menschen den erhöhten Preis von fünfzig Pfennig statt zwanzig Pfennig für ein Spiel gefressen hatten, geschah das auch überall. Ich habe niemals einen Fun-Fest mit einem Fünf-Kugel-Spiel in der BRD gesehen. Mit den Deutschen kann man es eben machen. Oder, um es mit dem Hersteller eines anderes Produktes aus dem gleichen Jahr 1973 zu sagen:
In diesem Sinne wünsche ich den vielen Lebensverbrauchern in der BRD auch weiterhin viel Spaß bei ihren überzeugenden Vorteilen. Die werden von Jahr zu Jahr größer und nur immer größer!
An der Frischfleischtheke im Kaffeegeschäft
Für alle, die glauben, dass der Deppen’apostroph eine Errungenschaft des Internetzeitalters sei: „Kaiser’s Kaffee-Geschäft AG“ hatte ihn schon 1971. Macht aber nichts, denn Tengelmann hat schließlich Kaiser’s gekauft, und Edeka hat schließlich Tengelmann gekauft. Und die Rabattmarken für die 3 % Rabatt gibts auch nicht mehr, sie waren viel zu datenschonend, haben sie auch ihre ÜberwachungsCard dabei…