Schlagwort-Archive: Neunziger Jahre
Seit mehr als einem Vierteljahrhundert…
…lesen uns die Journalismusbeamten des Parteienstaatsfunks der Bundesrepublik Deutschland direkt vom Totalisator in Frankfurt sinnlose Zahlen vor und nennen das Wirtschaftsjournalismus. Es gibt viele Wege, die Bevölkerung eines Landes dumm und stumm zu halten. Journalismus ist einer der wirksamsten, wenn direkte Gewalt mal nicht so gangbar erscheint. Und irgendwann, nach ein paar Jahrzehnten Hirnpflug, kann man den Menschen dann auch eine hochspekulative Börsen-Rente anstelle der alten Umlagerente als „Alterssicherung“ verkaufen, und keiner merkt mehr, wie sehr er gerade bestohlen wird, um sein bitter erarbeitetes Geld ins Casino zu tragen.
Aber jetzt keine Verschwörungstheorie entwickeln! Das ist pfui und nazi!
Ja, der Kapitalismus funktioniert. Eine Guillotine auch.
Günstiger geht nicht!
In den neunziger Jahren fing in der BRD das an, was seitdem unsere Zeit in der BRD wie eine Pest prägt: Dass in der Reklame an den Preisen für Telekommunikation und Internet kleine Asteriske gesetzt werden, die auf eine Fußnote in unleserlichem Fünf-Punkt-Augenpulver verweisen, in der man oft etwas unklar formuliert nachlesen kann, wie teuer es wirklich ist und was das Angebot wirklich bedeutet. In der Folge von zweieinhalb Jahrzehnten dieses Reklame-Hirnficks sind die Preise für Telefon und Internet in der BRD bis heute auf Weltrekordniveau. Die dafür gelieferten Leistungen allerdings nicht, die sind schäbig und noch unterhalb dem Niveaus eines so genannten Dritte-Welt-Landes (wie sagen wir mal: Indien). Und alle finden es geil und zahlen die Apothekenpreise!
Und während alle Arschpolitiker vom europäischen Wirtschaftsraum faseln, kann ich als ein Mensch aus der BRD nicht einfach meinen Mobilfunkvertrag in den Niederlanden oder in Polen abschließen, wo er viel billiger wäre. Da würde ja das ganze und einzige Geschäftsmodell der staatlich protegierten Telefon- und Internetabzocker in der BRD, diese ganze Bande vom ehemaligen Staatsbetrüb Telekom bis zu Vodafone, wegbrechen.
Profi werden!
Allerdings habe ich niemals einen Profi kennengelernt, der die Computer-Bildzeitung gelesen hätte… aber vermutlich haben die Leser für solche Kurse oft genug bezahlt, dass sich die Reklame lohnte.
Investiert in die Zukunft!
Ja, die haben wirklich einen Buchtsabenderher bei „GMBH“ gemacht. Aber ansonsten ist alles Zukunft pur mit Lotusduft, da läuft sogar Windows 95 drauf. Eine gute Investition!
Das waren noch Zeiten, als ein komplettes Office-Paket wie Lotus SmartSuite zusammen mit dem Betrübssystem mit 16 MB RAM auskamen und doch niemand etwas darin vermisst hat.