Alle, die glauben, dass die Kultur erst jetzt im Klo runtergespült wird, bitte ich darum, zu beachten, dass Werber beim Runterspülen schon immer in der ersten Reihe standen. Deshalb enthält diese Reklame aus dem Jahr 1926 ein Deppen Leer Zeichen in „Meinl Kaffee“. Mein Tipp: Einfach nicht die Lebensfreude nehmen lassen! Noch fuffzich Jahre Werbung und reklametransportierender Journalismus, und es weiß eh keiner mehr, wie man schreibt oder auch nur Spuren von Sinn zwischen die Buchstaben bringt. Macht nichts. Das ist nach mir. Ich sehe schon den Claim „Sterben muss nicht traurig sein“ vor Augen…
Schlagwort-Archive: kaffee
Gutes aus Kolumbien
Lecker Kaffee! Ganz lecker Kaffee!
Niveau aus der Sicht des Werbers
Deutsche! Trinkt deutschen Kaffee!
Und ich dachte immer, wenn Werber von „billigen Preisen“ sprechen, sei dies eine weitere Erscheinung des Sprachzerfalls der letzten zwei Jahrzehnte. Aber nein, Werber haben schon immer die Dummheit zur Druckerei gebracht, bis schließlich ein ganzes Land ihnen in die Dummheit folgte.