Schlagwort-Archive: DDR
Möchte heute noch jemand ausgehen?
Ich würde da ja lieber zuhause bleiben… 😉
Hier kommt der Digitalpakt für die Schulen
Freude beim Einkauf
Nach völlig unbestätigten Berichten aus fragwürdigen Quellen sollen die Mitarbeiter des CENTRUM-Versandhauses in Leipzig deutlich besser bezahlt worden sein als die Mitarbeiter im Amazon-Lager — obwohl sie viel weniger zu tun hatten.
Die großen Zukünfte von gesternnoch
Gegen den Hunger der Genossen und Genossinnen
Wohin nur mit dem ganzen Geld?
2002 entschied die KfW aufgrund der nur sehr langsamen Verrottung der Geldscheine und um weiterem Diebstahl vorzubeugen, die Banknoten zu verbrennen. Dazu ließ man ab März 2002 die Stollenabschlusswände abreißen. Unter Tage wurde per Trommelsieb das Geld vom Erdreich befreit und in Container zu 33 m³ und 65 Tonnen verbracht. Ab April 2002 wurden täglich etwa sechs solcher Container per LKW in die „Thermische Restabfall-Vorbehandlungsanlage“ (Müllverbrennungsanlage) am Kraftwerk Buschhaus bei Helmstedt überführt; dort wurden die Scheine mit Hausmüll vermischt und verbrannt. Am 25. Juni 2002 waren alle 298 Container verarbeitet.