Schlagwort-Archive: Achtziger Jahre
Augen auf beim Handykauf: 800 Dollar sparen!
Zero Hour
Eine Idee aus den Achtziger Jahren, die sich nicht durchgesetzt hat: Arcade-Automaten (wie hier das eher unbekannte „Zero Hour“ von Universal) in Gehäuse von Geldspielgeräten einzubauen, um sie platzsparend an der Wand aufhängen zu können. Übrigens: Der Namenszusatz „Cosmic“ wurde nur in der BRD verwendet. Einen Eindruck vom kosmischen Gameplay kann man sich auf YouTube verschaffen, allerdings dort im authentischen Gehäuse.
Absolut neu
Valentinsgroschengrab
Wer sich dafür interessiert: So sah ein typisches Geldspielgerät im Jahr 1982 aus. Allerdings hat man das ansonsten identische NSM-Gerät mit den Siebenern als Gewinnsymbol — er hieß „Quadromint Top“ — viel häufiger gesehen. Das sah übrigens so aus…
Ach, wirklich?!
Marktführer mit führenden Marken
Wer noch Typenrad- oder Kugelkopfschreibmaschinen mit parallelem Port kennt, ist kein digital native, sondern ein digital pioneer, dessen Technikverständnis nicht beim Wischen über irgendwelche Handy aufhört. Die Preise sind natürlich frühe 80er-Jahre DM, also eher noch ein bisschen teurer, als sie mit heutigen Augen aussehen…