Der Aufzug zu dieser soul sphere fährt nur einmal nach oben — wer das mit dem Aufspringen nach dem Schalter nicht schafft, kriegt keine hundert Prozent zusätzlicher Gesundheit. Auch John Romero hat manchmal eher schlechte Ideen gehabt…
Schlagwort-Archive: 1993
Emeraldia
Die Präsentation von Arcade-Spielen mit Puzzle-Charakter in den Neunziger Jahren lässt sich beim besten Willen mit keinen anderen Attributen als „kindisch“, „geschmacklos“, „nervenzerreibend“ und „Augenkrebs verursachend“ beschreiben. Wer die japanische Neunziger-Jahre-Experimentierfreude mit Farben und Musik nicht kennt und noch einmal sehen möchte: Auf YouTube gibts ein Longplay. Ich wusste übrigens gar nicht, dass von diesem Spiel auch eine englischsprachige Version existiert und habe bis heute gehofft, dass es niemals Japan verlassen hat und dort schlimmstenfalls bunte Erinnerungen im trüb gewordenen Restgeist der Veteranenverlierer in den dröhnenden Pachinko– und Pachislot-Höllen zu erwecken vermag.
Oh, ich muss dieses YouTube-Tab zumachen… schon bei der Spielmusik kann man geradezu fühlen, wie man mit viel zu großem Tempo dümmer wird. Und wenn man dann gar kurz hinschaut…
Durchbruch
Das mit solch aufreißerischem Titelbild die autobegeisterten Spieler anlockende Spiel hat sein Spielgeschehen dann so auf dem Bildschirm präsentiert:
Spinnchen
Schnäppchen
Vor allem die 466er-Klasse war eine echte Klasse für sich. Aber hauptsache, bei den wichtigen Meldungen im Tagesgeschäft des Journalisten stimmen die Zahlen, sonst wäre noch von Schalke 05 oder von 1859 München die Rede, und dann würde ja niemand mehr den Qualitätsjournalismus ernst nehmen…