Muh!

Gegen 12:30 Uhr rief der 52-jährige Eigentümer die Polizei. Der Grund: Ein betrunkener Autofahrer parkte sein Fahrzeug mitten auf seiner Graswiese. Als der Besitzer den Falschparker bittet zu gehen, wird es skurril. Der 23-Jährige beginnt sich zu entkleiden und – begleitet von imitierten »Muh«-Rufen, Gras zu essen

[Meldung | Archivversion]

Wohin nur mit dem ganzen Geld?

2002 entschied die KfW aufgrund der nur sehr langsamen Verrottung der Geldscheine und um weiterem Diebstahl vorzubeugen, die Banknoten zu verbrennen. Dazu ließ man ab März 2002 die Stollenabschlusswände abreißen. Unter Tage wurde per Trommelsieb das Geld vom Erdreich befreit und in Container zu 33 m³ und 65 Tonnen verbracht. Ab April 2002 wurden täglich etwa sechs solcher Container per LKW in die „Thermische Restabfall-Vorbehandlungsanlage“ (Müllverbrennungsanlage) am Kraftwerk Buschhaus bei Helmstedt überführt; dort wurden die Scheine mit Hausmüll vermischt und verbrannt. Am 25. Juni 2002 waren alle 298 Container verarbeitet.

Wikipedia-Lemma: Mark (DDR)