Presseerklärung des Meinungsforschungsinstitutes Quatschid GmbH

Bei einer repräsentativen telefonischen Umfrage, die in der ersten Augusthälfte vom renommierten Meinungsforschungsinstitutes Quatschid durchgeführt wurde, hat sich einmal mehr gezeigt, dass die meisten Menschen in der Bundesrepublik Deutschland positiv auf Meinungsforschung reagieren und die gestellten Fragen gern beantworten.

Auf die Frage „Was machen sie, wenn sie telefonisch von einem Meinungsforscher befragt werden“, antworteten 99,85 % der Befragten mit „Ich beantworte jede mir gestellte Frage und freue mich, dass sich jemand für meine Meinung interessiert“, und lediglich 0,15 % der Befragten entschieden sich für die Antwortmöglichkeit „Ich beschimpfe den Befrager und lege sofort danach auf“.

Für diese Umfrage wurden 1.502 repräsentativ ausgewählte Menschen aus der Bevölkerung angerufen, von denen 312 die Frage beantwortet haben. Die übrigen 1.190 Befragten haben — zum Teil nach nicht sachdienlichen Äußerungen — aufgelegt oder den Anruf gar nicht erst angenommen.

Der Vorstandsvorsitzende des Meinungsforschungsinstitutes Quatschid, Dr. Horst Horstheimer, bewertete das Ergebnis mit den Worten: „Als Meinungsforschungsinstitut Quatschid sind wir sehr zufrieden damit, dass Meinungsforschung nach wie vor so beliebt in der Bevölkerung ist. Dieser nahezu hundertprozentige Rückhalt unserer Methodik belegt die Beliebtheit und Zukunftsfähigkeit unseres Geschäftsmodells und zeigt, dass wir noch lange zuverlässige und seriöse Daten zur Marktforschung und politischen Willensbildung ermitteln werden, die als Grundlage von Werbekampagnen und der politischen Berichterstattung im Journalismus geeignet sind.“