Obwohl es für diesen Bally-Flipper aus den Sechzigern, den ich übrigens heute morgen das erste Mal in meinem Leben bewusst in einer kleinen Abbildung gesehen habe und gleich mal recherchieren musste, eigens Reklame in deutschen Aufsteller-Fachmagazinen gab, ist er mit seiner 500er-Auflage eher ein seltenes Gerät. Der ging wohl nicht so gut in den Spielhallen… 📉
Aber ehrlich gesagt, die Abbildungen des Spielfeldes in der Internet Pinball Database sehen auch brutal und geldfressend aus. Das Ding war eine reine drain machine, die im passenden Winkel von den Slingshots (gibt es da schon ein gängiges deutsches Wort für) bedienten Seitenausläufe sehen breit und schwer entrinnbar aus, und jedes Ziel ist gefährlich, wenn man darauf zielt und nicht genau trifft. Die 3 ist sogar gefährlich, wenn man gut und genau trifft. Der Leerbereich zwischen den beiden Flipperfingern ist selbst für damalige Verhältnisse riesig. Die zwanzig Pfennig, die damals ein oft nur zwei Minuten dauerndes Spiel in der BRD kostete, waren richtig viel Geld. Für sechs bis sieben Pfennig gabs ein Brötchen beim Bäcker. Also ein richtiges Brötchen, wo einer morgens in aller Herrgottsfrühe aufgestanden ist, um ein richtiges Brötchen zu backen. Das waren auch leckere Brötchen. Nicht so ein schnell von angelernten Billiglöhnern nach SPD-Arbeitsmarktvorstellungen aufgebackenes Industrieformteigstück wie in der „Back-Factory“ oder im Supermarkt.
Nein, ich erkläre jetzt nicht das englische Wortspiel im Namen dieses wohl völlig vergessenswürdigen Spielgerätes. Aber ich habe noch nie von einer Pool-Billardvariante mit fünf Kugeln gehört, die Bally hier erfunden hat, um ein Spiel mit fünf Zielen irgendwie über „Cue-Tease“ mit Frauenfleisch assozieren zu können — um dann aber auf dem Backglass des gleichen Flippers den Künstler eine bis auf die Mädchenärsche auf dem Tisch ganz normale Billardvariante zeichnen zu lassen. Das ist selbst für die von Emanzipationsbewegungen recht unbeleckten Sechziger Jahre und sogar für Bally-Verhältnisse wirklich schlecht und lieblos hingeklatscht.
Oh, YouTube ist manchmal eine Goldgrube: Keine weiteren Fragen zum Spielablauf.