Archiv für den Monat April 2020
Dieses Schwein!
Letter Quality
Die Abk. „LQ“ in LQ-500, der Typbezeichnung des abgebildeten Druckers, meint übrigens „Letter Quality“. Das war einer dieser Fachbegriffe der Achtziger Jahre, der bedeutete, dass man nur beim Hinschauen bemerkte, dass der Ausdruck aus dem Nadeldrucker kam. Unvergessen die charakteristische Geräuschentwicklung während des Drucks.
Ach ja, es gab damals übrigens Computerzeitschriften, die auch gekauft und gern gelesen wurden, weil man aus ihnen etwas erfuhr. Dieses Interdingens gab es zwar auch schon, es wurde aber eher selten außerhalb einer Universität gesehen. Es diente (aus Anwendersicht) vor allem für E-Mail, Usenet und FTP. Wenn man nach etwas auf den FTP-Servern suchte, gab es noch nicht einmal Archie. Und als es endlich Archie gab und es eine brauchbare Performance hatte — so ungefähr ab dem Winter 1990 — wurde es selbstverständlich über Telnet abgefragt. Mit lustigen regulären Ausdrücken, ganz ähnlich wie bei grep, aber ohne die Zeichenklassen.
Die Idioten, die sich selbst als „digital natives“ bezeichnen, weil sie weniger Deutsch können, als sie schlechtes Englisch sprechen, kennen das alles nicht mehr. Da kann man ja auch nirgends klicken. Da gibts ja gar keine bunten Bilder. Und das hirnt.
Hakenkreuzfreunde aufgepasst! Neue Hakenkreuze verfügbar!
Nekrophilia
Selbstanbetung
Die Maskierten
Quelle des facepalmfördernden Weltnetzseitenlichtbildes: Tagesschau.