Vom Köennen

Detail aus dem Backglass des auf Deutsch übersetzten Bally-Flippers The Wiggler aus dem Jahr 1967: 1-4 köennen spielen

Übrigens wurde der „Wiggler“ komplett, wenn auch etwas hakelig und mit vielen kleinen Fehlerchen und sichtbaren Unklarheiten, was diese Pünktchen über den Vokalen bedeuten mögen, in die deutsche Sprache übersetzt, einschließlich aller Playfield-Texte. Damals, im Jahr 1967, galt es noch als wichtig genug, die Menschen in ihrer Muttersprache anzusprechen, so dass erheblicher Aufwand dafür getrieben wurde. Das sollte sich schnell wieder legen, bis dahin, dass es heute deutsche Wörter gibt, die englisch klingen sollen und in englischer Orthografie daherkommen, aber von einem native speaker ohne Deutschkenntnisse gar nicht verstanden würden. „Handy“ zum Beispiel, oder auch „Beamer“, „Shooting“ (für Fotos, nicht mit Waffen) oder „Messie“. Warte für fünfzig Jahre, und die Folks werden einen Mischmasch talken, der eher an ein Pidgin als an Deutsch erinnert. Aber vielleicht sind wir lucky und bis dahin ist Chinesisch in. Nur der Chinese wird immer 我不明白你的意思 erwidern, wenn er das Ergebnis aus deutschem Munde hört, beinahe unmerklich den Kopf schütteln und wissen, dass es manchmal Jahrhunderte dauern kann, bis Barbaren sich assimilieren und langsam kultiviert werden können.