Das tolle ev.-luth. Schneeballsystem

Milchkühe für Nomaden -- Die evangelisch-lutherische Kirche in Tansania (Ostafrika) hilft mit ihrem Entwicklungsprogramm unter anderem auch ehemaligen Nomaden zu überleben. Sie haben gelernt, Kaffee, Mais, Bohnen und Gemüse anzubauen. Zur Sicherung ihrer Ernährung wurde 1978 ein Programm gestartet, das nach dem Schneeballsystem funktioniert: Der Dorfrat teilt einer bedürftigen Familie eine Milchkuh zu, wenn für die Stallhaltung gesorgt ist. Die Kuh bleibt so lange Eigentum der Kirche, bis das erstgeborene weibliche Kalb an die nächste bedürftige Familie abgegeben wird, usw., usw. -- BROT FÜR DIE WELT-Spender finanzieren dieses erfolgreiche Programm mit. -- Postfach 476, 7000 Stuttgart 1 -- Brot für die Welt -- Konto 500 500 500 Postgiro Köln oder Banken und Sparkassen. Bei vielen Kreditinstituten liegen vorgedruckte Spendenzahlscheine aus.

Diese Bettelreklame ist von 1988, damals wurde dieses tolle ev.-luth. Schneeballsystem schon zehn Jahre lang angewendet. Wie gut es funktioniert hat, sieht man daran, dass auch dreißig Jahre später immer noch Spendengelder eingesammelt werden, bevorzugt um die Weihnachtszeit mit überall in den öffentlichen Blickraum gehängten, großformatigen Fotos niedlicher Kinder, die in die Kamera hungern. Fürwahr, ein sehr erfolgreiches Schneeballsystem. Außer vielleicht für jene, die in Afrika hungern.