Brillant

Foto aus einer Werbung für das NSM-Geldspielgerät Rotamint Brillant aus dem Jahr 1972

Übrigens ist die Rotamint Brillant das einzige „klassische“ NSM-Geldspielgerät mit schwarzen Scheiben, die sich im hellen und schlichten Design ausgesprochen hübsch machen. Und auch die neben den längst üblichen Geldbeträgen draufgedruckten Symbole wirken heute eher ungewöhnlich. Neben der unvermeidlichen Sieben und der damals von NSM gern verwendeten Acht und neben der Abbildung von zwei 1-DM-Münzen gab es auch ein Schwein und einen Fliegenpilz:

Die Scheiben der Rotamint Brillant von NSM

Diese waren aus einen für mich nicht nachvollziehbaren Grund zwar optisch unterschiedliche, aber technisch gleiche Symbole. Jede (übrigens gar nicht so seltene) Kombination aus Pilzen, Schweinen und Joker brachte den Zwei-Mark-Gewinn, und wenn er gar unmittelbar nach einem 40-Pfennig-Gewinn kam (was ein paar entsprechende Lichtfelder einschaltete), gab es zusätzlich die begehrte 10er-Serie mit ihren Verlängerungsmöglichkeiten, die aber auch ohne zusätzliches Glück im Durchschnitt einen Gewinn von zehn Mark einbrachte. Im Jahr 1972 entsprach das einer Kaufkraft von heute geschätzt rd. fünfzehn Euro.

Die Idee besonderer Symboles für 2-DM-Gewinne, die nach einem besonderen Ereignis zur 10er-Serie aufgewertet werden können, hat NSM übrigens im Nachfolgegerät „Rotamint Super Bingo“ noch einmal aufgegriffen, nur, dass die dortige Umsetzung daran krankte, dass diese Gewinne deutlich fühlbar seltener waren. Zudem wurden die lustigen Schweine durch Hufeisen ersetzt. Die giftigen Pilze durften hingegen bleiben.