
Dieses technische Meisterwerk aus den frühen Siebziger Jahren rechnet zwar mit zwölf Stellen, kann aber nur sechs davon gleichzeitig anzeigen. Dafür ist dank des LE-Displays auch die Batterie schnell leer. Macht aber nichts, denn wer sich damals so einen kleinen Rechenknecht leisten konnte, fand den Preis von Batterien auch nicht so schlimm.
Positiv: Einfaches Design, dass den Funktionsumfang gut auf lediglich siebzehn Tasten abbildet, unterstützt durch eine klare Gestaltung in unaufdringlichen Farben. Neckig der kleine Einlass auf der Frontseite für das Display, so dass die bei Tageslicht schwer ablesbaren Sieben-Segment-Anzeigen in Richtung des Benutzers geneigt sind, wenn der Taschenrechner auf dem Tisch liegt.
Negativ: Trotz zwölfstelliger Genauigkeit nicht geeignet für die Rechnungen im Bundesfinanzministerium, denn dort könnte es durch die Anzeige der halben Stellenzahl und die Notwendigkeit, den dargestellten Stellenbereich auszuwählen, leicht zu Ablesefehlern im Bereich mehrerer Größenordnungen kommen.