Neomat Duola

Das Geldspielgerät 'Neomat Duola' von Hoffmann aus dem Jahr 1959

Gruslig, gruslig war der Geschmack der Fünfziger Jahre — aber zwischen dem verspiegelten Glas, dem glänzenden Messing und der irregulären Scheibenform macht sich in den weißen und roten Streifen auf der Scheibe sowie in den Umrandungen der Ablesefenster schon eine kleine, sehr leise Ahnung der entstehenden, klareren, in ihren dekorativen Elementen weniger erstickt wirkenden Formensprache der Sechziger Jahrer breit.

Über 124c41

Gaga singt Dada aus der Statt der tausend Dröhne. Ein marginalisierter macht merglig kunst aus künstlich wohrten. Sieben schnabel überdruss.

Ein Kommentar zu “Neomat Duola

  1. […] ich gemeint habe, als ich gestern etwas kryptisch von der klareren, in ihren dekorativen Elementen weniger erstickt wirkenden […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..