Damalige Schnellzählung

Titelblatt eines alten und sichtbar vergilbten Wachtturms mit dem Titel: Die Tage der Christenheit sind gezählt!

Seitdem musste vom Religionsdrückerverein, der diese Zählung durchgeführt hat, mehrmals nachgezählt werden — hach! Habe ich schon viele Weltuntergänge überlebt! Nicht einmal so richtig mitbekommen habe ich die. Und trotz alledem schickt der gleiche Religionsdrückerverein, der seine profetische Kraft und außergewöhnliche Kompetenz in der Auslegung der Bibel so deutlich und lächerlich belegt hat, paarweis die Opfer seiner kollektiven Idiotie von Klingelknopf zu Klingelknopf, blinde Hoffnung an das aussichtslose Dasein von Menschen zu verhökern, für immer ohne Krankheit und Tod erfüllt im Königreich Gottes leben…

Wer so viel für die Mission tut, kann eben niemals Rückschau halten. Und genau das ist von der Sektenführ… ähm… vom „treuen und verständigen Sklaven“ so gewollt.

Wichtig! Heute ist Tag der Schachtelsätze.

Der Tag der Schachtelsätze wird, im Jahr 2016, im Monat Februar, am 25. Tag dieses Monats, veranstaltet. Initiiert wurde der Tag von Bastian Melnyk. Mit dem Schachtelsatz, der auch als Hypotaxe bekannt ist, wird die Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze bezeichnet, zu deren Verknüpfung oft Konjunktionen verwendet werden. Bei der Verwendung von Schachtelsätzen, wie sie zum einfachen Verständnis besser nicht eingesetzt werden, werden Situationen oder Themen komplex, aber teils auch sehr detailliert, dargestellt. Besonders durch Heinrich von Kleists Schachtelsätze wurde dieser Stil bekannt, der auch von Thomas Mann angewandt wurde. Der Tag der Schachtelsätze eignet sich ideal, um verwirrende, aber vielleicht auch lustige, Schachtelsätze zu bilden